QR-Codes funktionieren ähnlich wie Barcodes, sie können aber sehr viel mehr Informationen speichern.
Was ist ein QR-Code?
QR-Code
QR-Codes bestehen aus Punkten oder Quadraten, die entweder weiß oder schwarz sind.
Jeder dieser Punkte steht für eine 0 oder eine 1.
In jedem der vier Ecken ist ein Quadrat zu sehen, wobei das Quadrat rechts unten kleiner ist.
Der QR-Code-Scanner kann die Ausrichrung damit erkennen und den Code in jeder Drehung lesen.
QR-Code Inhalt
QR-Codes können bis zu 7.089 Ziffern oder 4.296 Zeichen enthalten.
Allerdings dauert bei sehr langen Codes das Scannen länger und ist kniffliger.
Generell gilt: Je kürzer der Code, umso schneller kann er gescannt werden.
Dann gibt es vier Fehlerkorrekturlevel. Von 7% bis 30%. Das bedeute, wie viel der Codefläche zerstört oder verdeckt, also nicht mehr scanbar sein darf, damit der Code noch gescannt werden kann.
Bei QRTicket haben wir uns für 7% entschieden, weil das die höchste Scangeschwindigkeit garantiert.
QR-Code scannen
Jedes Smartphone kann QR-Codes scannen. Egal ob Android oder iOS. Die eingebaute Kamera macht es möglich.
Allerdings ist für die Ticketkontrolle eine spezielle Auswertung des Codes erforderlich.
Die steckt in unserere kostenlosen Kontrollapp. Diese App prüft über den QR-Code, ob das Ticket gültig. Also der Code noch nicht gescannt wurde.
Dabei ist es egal, ob von Papier oder Display gescannt wird.
Gerade das macht QR-Codes so praktissch.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Das passiert: Wir werden deine Nachricht so rasch wie möglich per EMail beantworten.